Ein kurzer aktueller Zwischenstand. Seit Tagen ist es hier sehr heiß bei hoher Luftfeuchtigkeit. Die kleinsten Bewegungen lösen Schweißausbrüche aus. Zumindest bei mir. Und weil es bei der Hitze
so schön ist, ziehe ich gerade um. Ich habe durch Zufall eine schönere Wohnung gefunden und richte mich gerade dort ein. Tatsächlich ist die Wohnungssuche trotz COVID 19 nach wie vor nicht ganz
einfach, obwohl deutlich mehr Wohnungen jetzt auf dem Markt sind als üblicherweise. Gerade in der Stadt werden teilweise utopische Preise für sagen wir mal "Bruchbuden" verlangt. Ich bin sehr
dankbar, dass ich diesbezüglich von Anfang an recht viel Glück gehabt habe.
Auch was das Thema "Papiere" betrifft, entwickele ich mich langsam zum Experten. Meine Erfahrungen in eigener Sache könnt ihr ja in meinen ersten Beiträgen nachlesen. Nun habe ich einem Freund
geholfen seine Papiere hier zu erhalten. Und oh Wunder, mit ein wenig Ruhe und nettem Lächeln geht doch Alles ein wenig einfacher. Tip für Auswanderer: wendet Euch bezüglich Papieren an die
Ausländer, nicht an die Einheimischen. Oder könntet ihr in Deutschland ad hoc sagen, was man alles beachten muss und wo man hin muss als Ausländer um Steuernummern, Aufenthaltsgenehmigung,
Sozialversicherungsnummer etc. zu bekommen? Ich wüsste es jedenfalls nicht.
Ansonsten warte ich immer noch auf unsere Boote. Wir haben zwar inzwischen Touristen auf der Insel, aber der Hafen ist leider noch nicht fertig und somit können wir nicht starten. Wir hoffen nun
quasi täglich, dass wir ein "go" bekommen. Schauen wir mal.
Die Einreise gestaltet sich recht einfach. Man muss vorab ein Formular ausfüllen, erhält einen QR-Code, den man bei Ankunft vorzeigen muss. Stichprobenartig werden Tests durchgeführt, aber man
darf sich danach frei bewegen. Sollte aber bis zum Testergebnis (ca. 24 h) eher zurückhaltend bleiben und wenn möglich nicht die halbe Insel erkundigen. Abstandsregeln gelten sowieso für Alle.
Meines Wissens nach wird nur benachrichtigt, wenn das Testergebnis positiv ist. Was dann genau passiert, kann ich nicht sagen - den Fall habe ich noch nicht gehört.
Erfahrungsberichte seitens Touristen sind durchweg positiv. Stammgästen fällt auf, dass die Insel nach wie vor recht ruhig ist. Aber den meisten gefällt diese Ruhe. Die Strände sind angenehm
besucht genauso wie die Stadt. Innerhalb der Stadt haben inzwischen fast alle Geschäfte offen. Einige Bars und Restaurants sind noch geschlossen, sollten aber die nächsten Tage
öffnen.
Die Regeln bzgl. Hygiene und Abstand ändern sich ständig und können daher in einigen Hotels, Bars, Shops etc. unterschiedlich umgesetzt werden.
Im Hotel gilt normalerweise eine Maskenpflicht wenn man den Essensbereich betritt. Auch bei Buffet muss man sagen was man möchte und Angestellte legen das Essen dann auf den Teller. Beim Essen
darf man die Maske natürlich abnehmen. Es ist die Pflicht des Hotels darauf zu achten, dass die Abstandsregeln eingehalten werden. Daher nicht böse sein, wenn man ermahnt wird den Abstand
einzuhalten. Es ist zu Eurer eigenen Sicherheit. Leider Gottes wird nun in verschiedenen Bereichen auf Plastikbecher und -geschirr zurück gegriffen, da eine hygienische Reinigung teilweise nicht
umzusetzen wäre (je nach Kapazitäten).
An den Stränden stehen die Liegen in ausreichendem Abstand genauso wie Tische in den Restaurants und Bars. An der Bar selber darf man aktuell nicht sitzen, auch nicht mit Abstand.
Alles in Allem wird hier sehr viel Sorge getragen, dass Alles in geordneten Bahnen verläuft. Ich habe von einigen Touristen gehört, dass sie sich hier sogar sicherer als in Deutschland fühlen.
Ich bin mir nicht sicher, ob es stimmt, aber ich habe von überlaufenen Urlaubsorten in Deutschland gehört. Ganz klar: überlaufen sind wir aktuell hier nicht. Wer sich unsicher fühlt ins Ausland
zu reisen, der sollte auch wirklich daheim bleiben. Aber Panik ist unangebracht. Ich lese oft über die Sorge, dass man den Virus hat und hier in Quarantäne muss. Dass der Arbeitgeber dann
verrückt spielt. DAS ist meiner Ansicht nach das kleinste Problem. Egal wo, wenn ihr infiziert seid wird kein Arbeitgeber verlangen, dass ihr arbeiten geht. Das größere Problem wäre eher, wie der
Rückflug dann zu organisieren wäre, wenn man 14 Tage in Quarantäne muss und seinen regulären Flug verpasst. Bei Pauschalreisen gehe ich davon aus, dass sich der Reiseveranstalter kümmert. Bei
individuell gebuchten Reisen könnte hier eine gute Auslandsreisekrankenversicherung helfen. Z.B. die ADAC-Goldmitgliedschaft. Aber! Diesbezüglich habe ich persönlich keine Erfahrungen bisher
sammeln können und hoffe auch, dass es nicht passiert.
Wir sind froh über jeden Touristen und wir Alle versuchen den Urlaub für sie so schön, angenehm und entspannt wie möglich zu gestalten.
In diesem Sinne: ich hoffe viele von Euch dieses Jahr zu sehen, ansonsten eben nächstes Jahr.
Bleibt gesund und genießt den Sommer!
Kommentar schreiben
elke noisten (Donnerstag, 09 Juli 2020 03:39)
danke für deine infos!!lg