Tag 12 nach Schließung der Cafes, Shops etc. und Tag 3 im "Lock down"

Inzwischen sind 12 Tage vergangen, nachdem sämtliche Restaurants, Cafes und Shops (außer Lebensmittelgeschäfte) geschlossen haben. Das war ein erster Warnschuss, aber so wirklich realisiert was passiert haben glaube ich zu diesem Zeitpunkt nur Wenige von uns. Ich erinnere mich, dass wir am Abend vor der Schließung meines Stammcafés noch Witze darüber gemacht haben, dass wir uns eben privat treffen werden und dann machen wir eben bei schönem Wetter am Strand ein BBQ. Dass es ernst ist, war klar. Eine Verdrängung einer schwierigen Situation ist denke ich völlig menschlich. Wahrscheinlich ging/geht es Vielen von uns so.

Nun, nach diesen ersten drastischen Massnahmen waren wir natürlich der Möglichkeit beraubt, uns zu einem Kaffee oder abends mal zu einem Abendessen oder Drink zu treffen. Trotzdem hat man sich mal mit dem Ein oder Anderen spontan auf einen Spaziergang verabredet. Den Abstand haben wir aber bereits da bewahrt und auf Umarmungen und Küsschen zur Begrüssung verzichtet. Trotzdem findet das Leben ja hier in Griechenland draußen statt und man trifft sich eben "irgendwo" draußen. 

Am Montag nach der Schließung hat mich ein lieber Freund morgens mit zum Lidl genommen. Zur Erklärung: ich habe weder Mofa noch Auto und der Lidl liegt ein wenig außerhalb der Stadt. Bereits zu dieser Zeit gab es hier "Türsteher", die die Leute abzählten. Nicht mehr als 50 Personen waren im Markt erlaubt. Wir waren mit die ersten gleich in der Früh und das Einkaufen selber war entspannt und wie immer. Keine leeren Regale. Sicherheitshalber habe ich noch ein Paket Toilettenpapier mitgenommen ;-) Man kann ja irgendwie doch nicht aus der Haut. War aber auch noch genügend da, ansonsten hätte ich wohl drauf verzichtet. 


Die Strassen insgesamt waren bereits sehr leer. In den Supermärkten wurden unterschiedliche Massnahmen ergriffen: in fast Allen gibt es jetzt an den Kassen eine Plexiglasabtrennung mit einer kleinen Durchreiche, durch die man bezahlt. In Einigen gibt es  nun "Einlasskarten", damit einfach kontrolliert werden kann, dass nicht mehr als die Erlaubte Anzahl an Personen im Markt ist. Einige Märkte haben mit Klebestreifen einen "Wartebereich" vor den Kassen markiert, um den geforderten Abstand von mindestens 1,5 Meter zu halten. Es gibt in Jedem Supermarkt einen Handspender mit Desinfektionsmittel am Eingang, der von jedem Besucher genutzt werden soll. (ich spreche hier nicht von den kleinen Minimärkten). 

Nun der "Lock down" am Montag. Heißt, dass Jeder, der sich draußen aufhält, eine Genehmigung braucht. Die lässt sich aktuell recht leicht beschaffen, indem man ein Formular ausfüllt oder das Ganze handschriftlich macht und mit sich trägt oder eine sms schickt, mit dem Grund, warum sich draußen aufhält. Es gibt Ziffern von 1-6, die Gründe angeben, warum man draußen sein darf. Deckt eigentlich auch alles ab, warum man raus muss. Funktioniert gut. Man muss diese Dinge (Formular, Papier oder sms) bei sich haben inklusive seines Ausweises. Ich bin selber noch nicht kontrolliert worden, aber die Antwort via sms kommt zumindest bei mir immer recht schnell, dass ich eine Genehmigung habe.
Trotzdem, wie es wahrscheinlich auch beabsichtigt ist, überlegt man sich, ob man nun wirklich raus muss. Hier auf der Insel funktioniert das durchaus, wie ich sehe. Und es wird auch hart kontrolliert wie ich höre. So schön es hier ist und so gern ich hier bin, man darf nicht vergessen, dass wir hier definitiv keine ärztlichen Kapazitäten für einen Ausbruch des Virus haben. 

Die Supermärkte sind nach wie vor voll, leer geräumte Regale gibt es nicht (oder zumindest nicht wie sonst auch). Bisher sind immer noch keine Infektion auf Kos bekannt.

Ich bin froh, dass ich hier bin. Hier ist mein gefühltes zu Hause. Hier habe ich auch die meisten meiner sozialen Kontakte aktuell, wenn im Moment auch nur virtuell ;-)
So alleine daheim fühlt sich schon ein wenig an, wie im Gefängnis mit Erlaubnis der Nutzung des Internets. 

Wie der Sommer auf Kos werden wird, werden wir sehen  (wer kann schon in die Zukunft sehen), wir hoffen Alle, dass wir zumindest einen Teil der Saison retten können. Wie so Viele von Euch. Wir sitzen gerade alle im gleichen Boot und wissen nicht, wie es bald weiter gehen wird. Daher: machen wir das Beste draus! Bleibt positiv! 

Die sozialen Medien werden aktuell überschwemmt mit News und FakeNews. Nehmt Euch die Zeit, Nachrichten zu überprüfen (wir haben wahrscheinlich gerade alle genug Zeit). Lasst Euch nicht verunsichern. Bildet Euch eine Meinung anhand geprüfter Fakten . Das sollte nicht nur aktuell ein Appell sein, sondern generell. Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

Kommentar schreiben

Kommentare: 3
  • #1

    Günter Schwehm (Mittwoch, 25 März 2020 20:58)

    Hallo Susann, vielen Dank für die Informationen. Ich hoffe das wir dieses Jahr noch kommen können. Haben Ende Mai und Oktober gebucht. ( Gaia Garden, wie immer ) Liebe Grüße aus Wilhelmshaven, bleib gesund, bis bald���

  • #2

    Anette Krätschmer (Donnerstag, 26 März 2020 05:41)

    Liebe Susanne, auch ich lese immer sehr aufmerksam deine Berichte um zu erfahren, was auf Kos passiert und wie die Lage ist. Es ist nicht zu glauben, was gerade überall passiert und welche Konsequenzen es hat und haben wird. Wir hoffen inständig, im Juli fliegen zu können; jedoch schwindet die Hoffnung tagtäglich Stück für Stück. Dir und euch allen wünsche ich: viel Kraft, diese schwere Zeit durchzustehen, einen - wenn auch späten aber - guten Start in die Saison und das aller Wichtigste: bleibt gesund!!!!
    Vielleicht bis Juli; die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
    Liebe Grüße Anette mit Familie, Freunden und Nachbarn

  • #3

    elke noisten (Donnerstag, 26 März 2020 07:39)

    ihr griechen macht das super! hab gestern mit meiner freundin auf kos telefoniert. daher wusste ich das alles schon. aber susanne halt uns auf dem laufenden und alles gute weiterhin!!